Impressum und Datenschutzerklärung
von BODYAREA

Nachfolgende Erklärungen zum Datenschutz dienen der Umsetzung, der europarechtlichen Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) und sollen Dich transparent über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogen Daten informieren. Die Angaben des allgemeinen Teils beziehen sich auf die nachstehenden Erklärungen für Probetrainings- und Mitgliedsverträge sowie die Nutzung der Website www.bodyarea-ems.de und das Social Media Angebots (Facebook und Instagram).

Änderung: 2.1
zuletzt geändert: 22. Juli 2018

Impressum

Anbieterkennzeichnung gem. § 5 TMG

BODYAREA Helmig und Weber GbR
Königsheide 32,
47877 Willich-Schiefbahn

Tel.: 02154 81 36 326
E-Mail: info@bodyarea-ems.de

Inhaber: Nicolas Helmig und Dennis Weber
Steuernummer: 102/5727/2071

Konzept, Design und Entwicklung der Webpräsenz

Andy Porta
hallo@andyporta.de
www.andyporta.de

Haftungsausschluss

Wir übernehmen keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung bzw. Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht werden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten vorliegt.

Allgemeiner Teil der Datenschutzerklärung

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

BODYAREA Helmig und Weber GbR
Königsheide 32
47877 Willich-Schiefbahn

Tel.: 02154 81 36 326
E-Mail: info@bodyarea-ems.de

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogenen Daten von Interessenten an unserem Angebot und Kunden nur, soweit dies zur Anbahnung und Durchführung von Verträgen erforderlich ist.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten und die Rechtmäßigkeit beruht auf Art. 6 DSGVO. Allgemeine Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung:

  • Einholung Deiner Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck (Art. 6 I lit. a DSGVO)
  • Verarbeitung personenbezogener Daten zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen und späteren Vertragserfüllung (Art. 6 I lit. B DSGVO)
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 6 I lit. c)
  • Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung lebenswichtiger Interessen von Dir oder Dritten (Art. 6 I lit. d DSGVO)
  • Verarbeitung personenbezogener Daten bei berechtigten Unternehmensinteressen, sofern keine Grundrechte und Grundfreiheiten von Dir dem gegenüberstehen (Art. 6 I lit. f DSGVO)
Datenlöschung und Speicherdauer

Deine personenbezogenen Daten verarbeiten und speichern wir nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des Speicherzweckes erforderlich ist. Sofern Dein Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, hast Du ein Anrecht auf Löschung Deiner Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Deine Rechte und unsere Auskunftspflicht

Du hast als Nutzer unseres Angebots folgende Rechte im Sinne der DSGVO. Natürlich kannst du Dich zur Durchsetzung Deiner Rechte gerne mit uns in Verbindung setzen.

  • Du hast das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Dich betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden (Art. 15 DSGVO)
  • Du hast das Recht unverzüglich die Berichtigung Dich betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
  • Du hast das Recht zu verlangen, dass Dich betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Art. 17 DSGVO)
  • Du hast das Recht die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
  • Du hast das Recht, die Dich betreffenden personenbezogenen Daten, die Du bereitgestellt hast in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Art. 20 DSGVO)
  • Du hast das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO)
  • Du kannst Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde unbeschadet anderer Rechtsbehelfe einlegen, wenn du der Auffassung bist die Verarbeitung verstoße gegen Datenschutzvorschriften.

Probetrainings- und Mitgliedsverträge

Die nachfolgende Ausführungen sollen Dich darüber informieren, wie wir Deine personenbezogenen Daten im Rahmen von Probetrainings- und Mitgliedsverträgen verarbeiten. Die Ausführungen des allgemeinen Teils gelten fort.

Verarbeitung Deiner personenbezogen Daten beim Probetraining, Abschluss eines Mitgliedsvertrages und Durchführung des Vertrags
a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Daten, die wir im Rahmen der Vereinbarung eines Probetrainings oder der Beantragung und Durchführung Deines Mitgliedsvertrages von Dir erhalten oder bei Dir erheben.
Bei Verabredung eines Probetrainings verarbeiten wir folgende Daten des Interessenten:

  • Geschlecht
  • Name und Vorname
  • Geburtsdatum
  • Gesundheitliche Einschränkungen
  • Sportliche Aktivitäten
  • Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail, Telefon)

Sofern die Vereinbarung des Probetraining über unsere Website erfolgt, werden die genannten Daten in Form einer E-Mail an unseren E-Mail Server geschickt und dort gespeichert, unsere Studios haben die Möglichkeit auf Deine E-Mail zuzugreifen. Um Dich schnellstmöglich zu erreichen fragen wir neben Deiner E-Mail Adresse zusätzlich Deine Telefonnummer ab. Nachdem Du Deine Zusage zum Probetraining erhalten hast, löschen wir Deine Daten vom E-Mail Server.
Bei Abschluss eines Mitgliedsvertrag mit Bodyarea verarbeiten wir neben den zuvor genannten Daten noch Dein Bankverbindung (IBAN und BIC)

b. Zweck der Datenverarbeitung

BODYAREA verarbeitet personenbezogen Daten von Interessenten und Mitgliedern soweit dies der Zweckbestimmung des Vertragsverhältnisses dient (Art. 6 DSGVO).
Die Erfassung der Tatsache gesundheitlicher Einschränkungen dient der Verteidigung gegen Rechtsansprüche von Bodyarea (Art. 9 Abs. 2 lit. f DSGVO). Du solltest Dir bei Vertragsabschluss sicher sein, dass Dich keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen an der Durchführung eines Trainings hindern (Art. 6 Abs.1 lit. d DSGVO). Eine entsprechende Erklärung ist vor Durchführung des ersten Trainings vom Interessenten abzugeben.

Weitergabe Deiner Daten

Bei BODYAREA erhalten nur diejenigen Deine Daten, die diese zur Durchführung des Probetrainings, Mitgliedsvertrages und gesetzlicher Pflichten benötigen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister wie Banken, IT-Dienstleister oder Inkasso-Unternehmen können Daten erhalten.
Bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung können die Daten auch an z.B. Finanzbehörden, Ämter, Strafverfolgungsbehörden weitergegeben werden.
Eine Datenübermittlung in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (Drittstaaten) findet nicht statt.

Datenschutzerklärung für die Nutzung der Website www.bodyarea-ems.de

Erstellung von LogFiles

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Website und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten (Log Files) über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert, die Dein Browser automatisch an uns übermittelt. Das Log File beinhaltet:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/ Verweis auf vorherige Seite
  • Verwendeter Browser
  • Verwendete IP-Adresse

Sofern innerhalb dieses Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher Daten (E-Mail- Adresse, Name, Anschrift, etc.) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten Deinerseits auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Personenbezogene Daten werden nur dann gespeichert, erhoben und verarbeitet, wenn Du uns Deine Daten zur Verfügung stellen. Dies ist z.B. dann der Fall, wenn Du uns eine E-Mail schreibt oder mit uns in sonstiger Weise in Kontakt tritts. Wir verwenden die uns bekannt werdenden Daten nur für die Zwecke der erwünschten und direkten Kommunikation. Auf schriftliche Aufforderung löschen wir diese E-Mails.

Verwendung von Cookies

Wir verwenden auf unserer Website keine Cookies.

Google Analytics

Wir nutzen auf unserer Website kein Google Analytics oder andere Tracking- oder Auswertungstools.

Content Delivery Network

Ein CDN ist ein Netzwerk aus leistungsfähigen Servern, die Inhalte an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt zwischenspeichern. Dabei hat ein CDN zwei wesentlich Aufgaben: Zum einen soll es Inhalte in kürzester Zeit bereitstellen und zum anderen unseren Server entlasten, indem der Datenverkehr auf verschiedene Server verteilt wird. Dies liefert wichtige zusätzliche Bandbreite und nimmt die Belastung von unserem Server.

Wir nutzen das CDN „Cloudflare“ und beziehen daraus die für unsere Webpräsenz nötigen Javascript- und CSS-Bibliotheken. Durch Nutzung dieser Webseite erklärst Du Dich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Cloudflare Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Einen Einfluss auf die erhobenen Daten haben wir nicht.

Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen datenschutzrechtlichen Anforderungen entspricht.